Instant Apéro
Austausch
Termin: 15. Mai 2024 | 19:00–20:30
Gebühr: 15 € pro Person pro Termin, Anmeldung erforderlich unter team@dfi-erlangen.de
Teilnehmerzahl: 5 bis 8 Personen
Ort: dFi Erlangen, Mediathek dFi Erlangen 91054 Erlangen Beginn 19:00
DAS DEUTSCH-FRANZÖSISCHE INSTITUT ERLANGEN
Euer Fenster in die Frankophonie mitten in Franken!
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Das dFi Erlangen befindet sich in einer Phase des Wandels: Der Umzug ins KUBIC und die Eröffnung unserer bilingualen Kita haben sich aus Gründen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, um fünf Jahre verzögert und dadurch erhebliche laufende Betriebskosten verursacht, die unser Budget stark belasten.
Hinzu kommt die wirtschaftliche Krise der Stadt Erlangen, die unsere Aktivitäten direkt und spürbar trifft.
Ihre Spenden helfen uns, diese Herausforderungen zu meistern, finanzielle Engpässe zu überbrücken und unsere kulturellen sowie sozialen Projekte fortzusetzen.
Merci & danke für Ihre Unterstützung!
Spendenportal: https://www.betterplace.org/de/projects/151753?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link&utm_content=bp
Neben Ihrem dFi-Französischkurs möchten Sie auch selbstständig weiterlernen? Versuchen Sie doch einmal Frantastique! Dort erhalten Sie täglich per Email eine Lektion mit einer kleinen Geschichte und einer kurzen Übung. Die Korrektur erfolgt sofort und automatisch.
Und für das Niveau B2/C1 gibt es bei Frantastique das neue Angebot "Frantastique Ortho": Dreimal pro Woche erhalten Sie eine E-Mail mit Grammatik- und Rechtschreibübungen, einschließlich schwieriger Wörter und Konjugationen, mit automatischer Korrektur.
Hier erhalten Sie einen kostenlosen Testzugang für einen Monat.
Entdecken Sie unsere brandneuen Kursprogramme für Erwachsene und Schüler*innen !
Möchten Sie Mitglied werden?
Als Mitglied im dFi tragen Sie dazu bei, französische Sprache und Kultur nach Nordbayern zu bringen und ein interkulturelles Miteinander zu stärken.
Vorteile für Sie
Eine Mitgliedschaft im dFi bringt Ihnen viele Vorzüge:
Aufnahmeantrag Mitgliedschaft dFi
Um Mitglied im dFi zu werden, füllen Sie bitte dieses Formular aus und mailen (team@dfi-erlangen.de), faxen (09131-97 91 37-9) oder schicken (Südliche Stadtmauerstraße 28, 91054 Erlangen) Sie es uns zurück.
Eine Mitgliedschaft (steuerlich absetzbar) im dFi beträgt jährlich:
Einzelmitglied | 30€ |
Familie | 50€ |
Student*In / Azubi / RentnerIn / Arbeitsloser | 15€ |
SchülerIn | 10€ |
Schulklasse (inkl. Klassenempfang) | 30€ |
Fördermitglied | ab 150€ |
Die Gebühr wird jährlich ab dem 15. April von Ihrem Konto abgebucht. Die Mitgliedschaft kann jederzeit zum Jahresende gekündigt werden.
Unterstützen Sie die franco-deutsche Kultur und erfahren Sie mehr über unsere Sponsoring-Angebote.
freie Kurse
ausgebuchte Kurse
Kurs A1 ohne Vorkenntnisse in Nürnberg (Hans Sachs Platz 2) Dienstags, 17.30-19.00 Uhr 10x90min 198/178*€
Gruppenkurs B1 in Nürnberg (Hans Sachs Platz 2) mittwochs, 17.30-19.00 Uhr 10x90min 198/178*€
Instant Apéro ab B1 Lors de ces soirées, nous parlerons de cet échange convivial avant un repas. Nous vous ferons découvrir les apéritifs régionaux typiques et leur histoire ainsi que les différents amuse-gueules qui les accompagnent....Et bien sûr, nous bavarderons de choses et d'autres comme il en est d'usage à l'heure de l'apéritif. im Präsenz im dFi
Instant Apéro ab B1 Lors de ces soirées, nous parlerons de cet échange convivial avant un repas. Nous vous ferons découvrir les apéritifs régionaux typiques et leur histoire ainsi que les différents amuse-gueules qui les accompagnent....Et bien sûr, nous bavarderons de choses et d'autres comme il en est d'usage à l'heure de l'apéritif. im Präsenz im dFi
Ateliers KUSKUS Kultur Und Sprache, Kunst Und Spiel (für Kinder von 6-10 Jahren) am 06.06.25 Komm am Freitagnachmittag (15-17 Uhr) vor den Ferien ins dFi zum Spielen und Entdecken der französischen Sprache! Teilnahmegebühr: 10€
Intensivkurs A1 Pfingstferien Täglich, 18.00-20.15 Uhr 8x120min : 211/190€
Intensivkurs A2 Pfingstferien Täglich, 18.00-20.15 Uhr 8x120min : 211/190€
Intensivkurs B1 Pfingstferien Täglich, 18.00-20.15 Uhr 8x120min : 211/190€
Intensivkurs B2 Pfingstferien Täglich, 18.00-20.15 Uhr 8x120min : 211/190€
Intensivkurs 1. Lernjahr Pfingstferien Di.-Fr. 10-12 Uhr
Wann / Quand ? Do. 29.05.2025 / 11:00-14:00 Uhr
Wo / Où ? Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen
Anmeldung / Inscription : figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de
Plus d'infos
Beschreibung / Description :
(Ci-dessous en français)
Im Rahmen des Projekts Ville de Papier (Papierstadt) bietet die französische Compagnie La Bande Passante einen kreativen Workshop an, der sich mit der Städtepartnerschaft zwischen Erlangen und Rennes beschäftigt. Unter der Leitung des Künstlers Tommy Laszlo gestalten die Teilnehmenden eine Papierstadt und entdecken dabei das Zusammenspiel von Erinnerung, Architektur und der zukünftigen Stadtentwicklung.
Dans le cadre du projet Ville de papier, la compagnie française La Bande Passante propose un atelier créatif qui explore le partenariat entre les villes d'Erlangen et de Rennes. Sous la direction de l'artiste Tommy Laszlo, les participants créeront une ville en papier et découvriront l'interaction entre mémoire, architecture et le développement futur des villes.
Ein Projekt des dFi Erlangen e. V. und des Kulturamts der Stadt Erlangen, in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt.
Erlangen
Wann / Quand ? Sa. 31.05.2025 und So. 01.06.2025
3 Aufführungen pro Tag:
11:00-11:45 Uhr / 13:30-14:15 Uhr / 16:00-16:45 Uhr
Wo / Où ? Stadtarchiv Erlangen, Luitpoldstraße 45, Erlangen (EG Lesesaal / Rdc Salle de Lecture)
Tickets / Infos
Synopsis:
(Ci-dessous en français)
Die französische Theatergruppe La Bande Passante erforscht seit 2014 mit Papiermodellen das Zusammenspiel von Architektur, Geschichte und Alltag verschiedener Städte. Nach Stationen wie Brüssel oder Rennes widmen sich Benoît Faivre und Tommy Laszlo nun Erlangen. Im Februar 2025 sammelten sie dafür historische Motive aus dem Stadtarchiv, um ein neues Stadtmodell zu entwerfen. Dieses wird gemeinsam mit dem Modell von Rennes beim Festival präsentiert und thematisiert auch die zukünftige Stadtentwicklung.
Begleitend fanden Workshops mit Bürger*innen statt, deren Ergebnisse – ein weiteres Papiermodell sowie Kurzfilme zu bisherigen Projekten – vom 30. Mai bis 14. September 2025 im Laubengang des Stadtmuseums ausgestellt werden.
Ein zusätzlicher Workshop zur Städtepartnerschaft Erlangen–Rennes findet am 29. Mai im Stadtmuseum statt (Anmeldung unter figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de, die genauen Zeiten werden in Kürze bekannt gegeben.).
Ein Projekt des dFi Erlangen e. V. und des Kulturamts der Stadt Erlangen, in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt.
---
Depuis 2014, la compagnie française La Bande Passante explore l’histoire et l’architecture des villes à travers des maquettes en papier, comme celles de Bruxelles ou de Rennes. En février 2025, Benoît Faivre et Tommy Laszlo étaient à Erlangen pour récolter du matériel dans les archives municipales, en vue de créer une maquette de la ville. Présentée lors du festival aux côtés de celle de Rennes, cette œuvre aborde aussi les transformations urbaines à venir.
Des ateliers participatifs ont permis aux habitant·es de contribuer à une seconde maquette d’Erlangen. Celle-ci, ainsi que des courts-métrages sur les projets précédents, seront exposés du 30 mai au 14 septembre 2025 dans le Laubengang du Stadtmuseum.
Un atelier supplémentaire, axé sur le jumelage Erlangen–Rennes, aura lieu le jeudi 29 mai au Stadtmuseum ( inscriptions : figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de ; horaires communiqués prochainement).
Wann / Quand ? Sa. 31.05.2025 und So. 01.06.2025
3 Aufführungen pro Tag :
11:00-11:45 Uhr / 13:30-14:15 Uhr / 16:00-16:45 Uhr
Wo / Où ? Stadtarchiv Erlangen, Luitpoldstraße 45, Erlangen (EG Lesesaal / Rdc Salle de Lecture)
Tickets / Infos
(Stück ohne Sprache)
Synopsis:
(Ci-dessous en français)
Die französische Theatergruppe La Bande Passante erforscht seit 2014 mit Papiermodellen das Zusammenspiel von Architektur, Geschichte und Alltag verschiedener Städte. Nach Stationen wie Brüssel oder Rennes widmen sich Benoît Faivre und Tommy Laszlo nun Erlangen. Im Februar 2025 sammelten sie dafür historische Motive aus dem Stadtarchiv, um ein neues Stadtmodell zu entwerfen. Dieses wird gemeinsam mit dem Modell von Rennes beim Festival präsentiert und thematisiert auch die zukünftige Stadtentwicklung.
Begleitend fanden Workshops mit Bürger*innen statt, deren Ergebnisse – ein weiteres Papiermodell sowie Kurzfilme zu bisherigen Projekten – vom 30. Mai bis 14. September 2025 im Laubengang des Stadtmuseums ausgestellt werden.
Ein zusätzlicher Workshop zur Städtepartnerschaft Erlangen–Rennes findet am 29. Mai im Stadtmuseum statt (Anmeldung unter figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de, die genauen Zeiten werden in Kürze bekannt gegeben.).
Ein Projekt des dFi Erlangen e. V. und des Kulturamts der Stadt Erlangen, in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt.
---
Depuis 2014, la compagnie française La Bande Passante explore l’histoire et l’architecture des villes à travers des maquettes en papier, comme celles de Bruxelles ou de Rennes. En février 2025, Benoît Faivre et Tommy Laszlo étaient à Erlangen pour récolter du matériel dans les archives municipales, en vue de créer une maquette de la ville. Présentée lors du festival aux côtés de celle de Rennes, cette œuvre aborde aussi les transformations urbaines à venir.
Des ateliers participatifs ont permis aux habitant·es de contribuer à une seconde maquette d’Erlangen. Celle-ci, ainsi que des courts-métrages sur les projets précédents, seront exposés du 30 mai au 14 septembre 2025 dans le Laubengang du Stadtmuseum.
Un atelier supplémentaire, axé sur le jumelage Erlangen–Rennes, aura lieu le jeudi 29 mai au Stadtmuseum ( inscriptions : figurentheaterfestival@stadt.erlangen.de ; horaires communiqués prochainement).
Visite de la ville d'Erlangen (en français)
Stadtspaziergang durch Erlangen in französischer Sprache
Erlangen serait, dit-on, la ville la plus française de Bavière. Et effectivement, du cinéma français au E-Werk Kino à l’institut franco-allemand, dFi, dans la Südliche Stadtmauerstraße en passant par les parties de pétanque de la Neustädter Kirchenplatz on trouve partout en ville des traces de la culture française. Découvrez-les lors de cette promenade en ville!
Date / Termin: 06.06.2025 / 14:00-16:00 Uhr
Adresse: vhs club INTERNATIONAL, Friedrichstr. 17 91054 Erlangen
Gratuit / Eintritt frei
Inscription nécessaire / Anmeldung erforderlich: https://www.vhs-erlangen.de/p/sprachen/franzoesisch/franzoesisch-niveaustufe-b1-und-b2/stadtspaziergang-durch-erlangen-in-franzoesischer-sprache-480-C-25S151103
In Kooperation mit dem VHS Club International